Erfolge der Dinslakener Lepraarbeit in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion in den Jahren 1990 bis 2021
1982
Die WHO verkündet: „Die Lepra ist heilbar“
Mr. Yohei Sasakawa versorgt weltweit die Leprakranken mit den neuen heilenden MDT-Medikamenten.
Die WHO ist der weltweite Verteiler.
1990
Zerfall der Sowjetunion.
Bis zu diesem Zeitpunkt herrschte 70 Jahre lang die kommunistische Regierung. Das Wort Lepra war tabu. Lepra, der Schandfleck der Länder durfte nicht vorkommen! So war auch das Wissen über diese Krankheit „mittelalterlich“.
Eben in diesem Jahr, während einer „Leprareise“ nach Indien, erfahre ich ganz zufällig in Madras, von lettischen Wissenschaftlern, dass sich in ihrem Land auch ein Leprosorium befindet.
Um diese Aussage nachzuprüfen, stellte sich gleich nach einigen Monaten mein Sohn beim lettischen Gesundheitsminister vor. „In meinem Land gibt es keine Lepra“, sagte der Minister. Attyla bat ihn jedoch, die ihm gereichte Telefonnummer zu wählen. Es meldete sich das Leprosorium Talsi in Lettland. Der Gesundheitsminister war schockiert! „Ich wusste es nicht, dass die Lepra in meinem Land vorkommt.
1992
Die erste Reise in Länder der ehemaligen SU: Litauen, Lettland, Estland. Mit einem Laster, gefüllt mit MDT-Medikamenten, allgemeinen Medikamenten und Sachspenden, besuchten wir (mein Mann, mein Sohn und ich) die Leprosorien, untersuchten die Leprakranken und erfassten die Statistik.
1993
14. International Leprosy Congress, Orlando, Florida, USA.
Unser Poster mit genauen Angaben über die Lepra in Baltikum versetzte die Leprologen ins Staunen.
Prof. Robert Hastings M.B. PH. P. blickte auf unseren Poster und sagte: „Hier in Amerika weiß man es nicht, dass die Lepra auch in Europa vorkommt“. So bekam ich die Idee, alle Länder der ehemaligen SU zu besuchen und die Situation der Leprakranken dort zu erfassen.
Bis Ende 1999 gelang es mir diese Aufgabe zu verwirklichen.
1999
In Almaty, Kasachstan, an der Grenze zu China, wurde die erste Internationale Lepra- Schulungskonferenz durchgeführt.
Es war für alle Beteiligten eine außergewöhnliche Begegnung. Nach einer gemeinsam erlebten Woche wurden wir alle zu Freunden!
2000 - 2021
Jahr für Jahr besuchte ich mit meinem Mann alle, die uns schon so gut bekannten Leprazentren, wir nahmen an allen Konferenzen in diesen Ländern teil, organisierten weitere Schulungskonferenzen im Leprainstitut in Astrachan. Die Lepraärzte wurden auch zu internationalen Kongressen eingeladen.
Astrachan öffnete das Institut für Leprologen aus aller Welt.
Die Zahl der Leprakranken ist drastisch gesunken.

Quelle: Wikimedia (http://commons.wikimedia.org/wiki/File:USSR_Republics_Numbered_Alphabetically.png)
1. | Armenien | 6. | Kasachstan | 11. | Russland |
2. | Aserbaidschan | 7. | Kirgistan | 12. | Tadschikistan |
3. | Weißrussland | 8. | Lettland | 13. | Turkmenistan |
4. | Estland | 9. | Litauen | 14. | Ukraine |
5. | Georgien | 10. | Moldawien | 15. | Usbekistan und Karakalpkstan |
1991 | 1999 | 2002 | 2007 | 2016 | 2021 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Armenien | 40 | 38 | 17 | 2 | 0 | 01) |
Aserbaidschan | 104 | 95 | 90 | 99 | 11 | 01) |
Estland | 25 | 25 | 22 | 19 | 6 | 01) |
Georgien | 21 | i.A.2) | i.A.2) | i.A.2) | 0 | 01) |
Kasachstan | 1218 | 910 | 765 | 640 | 350 | 01) |
Kirgistan | 23 | 13 | 15 | 17 | 10 | 01) |
Lettland | 25 | 20 | 16 | 5 | 0 | 01) |
Litauen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 01) |
Moldawien | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 01) |
Russland | 1152 | 976 | 684 | 554 | 227 | 31) |
Tadschikistan | 166 | 133 | 100 | 79 | 49 | 01) |
Turkmenistan | 141 | 129 | 110 | 95 | 80 | ? |
Ukraine | 81 | 60 | 42 | 30 | 8 | 11) |
Usbekistan | 1003 | 690 | 494 | 440 | 48 | 21) |
Weißrussland | i.A.2) | i.A.2) | i.A.2) | 1 | 0 | 01) |
Gesamt | 3999 | 3089 | 2355 | 1981 | 789 | 6 |
1) nach Maßgabe der WHO zählen nur frisch Erkrankte oder Patienten in Therapie
2) im Ausland
Die Zahlen der Tabelle beziehen sich auf alle Menschen, die an Lepra erkrankt sind oder waren. Das schließt ein sowohl die derzeit an Lepra frisch erkrankten, als auch die bereits genesenen.
Die Grundlage der Zahlen in der Spalte für das Jahr 2021 liefert die Zählweise der WHO. Danach werden lediglich Patienten gezählt, die frisch erkrankt sind oder sich aktuell in Therapie befinden.
Was wurde erreicht in Indien?
Was wurde erreicht in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion?
September 2016 – Dinslaken
Eine kurze Zusammenfassung der 40 - jährigen Lepraarbeit in Dinslaken und der 40-jährigen Lepraarbeit des Bombay Leprosy Project in Indien, wurde als Booklet während des 19. Internationalen Lepra Kongresses in Peking , im September 2016, der WHO als Geschenk überreicht.
(83 Seiten, 100 Bilder, in Englisch verfasst, da es die Sprache der WHO ist).