Mit der Klassifikation der Lepraformen befasste sich 1953 der VI. Internationale Lepra-Kongreß in Madrid. Die Klassifizierung der vielfältigen Leprasymptome erfolgte dort nach klinischen, bakteriologischen, immunologischen und histopathologischen Kriterien. Es wurde unterschieden zwischen:
- der tuberkuloiden,
- der lepromatösen,
- der Borderline und
- der intermittierenden Lepra.
Ridley und Jopling führten 1964 eine Aufteilung der Lepraformen für Forschung und wissenschaftliche Arbeit ein. Sie bezeichneten die tuberkuloide Form der Lepra als TT-Form und die lepromatöse Lepra als LL- Form, beide als stabil und polar. Die Borderline-Lepra wurde als instabile Form bezeichnet, da sie in Richtung TT, oder was häufiger vorkommt, in Richtung LL übergehen kann.
Aktuelle Klassifikation:
Bakterienarme Form, PB (paucibacillary leprosy) und
Bakterienreiche Form, MB (multibacillary leprosy)
Zuordnung der oben genannten Lepraformen in die aktuelle Klassifikation:
- Bakterienarme Form, PB beinhaltet das Frühstadium der Lepra ( Lepra indeterminata LI), die Tuberkuloide Form der Lepra TT und die Borderline Lepra BT.
- Bakterienreiche Form MB beinhaltet die lepromatöse Form der Lepra LL , die Borderline Lepra BB und BL.