Der Übertragungsmechanismus der Lepra ist bisher noch nicht eindeutig festgestellt worden. Der entscheidende Ansteckungsmechanismus ist die Tröpfcheninfektion. In 20 Prozent der Fälle ist der Übertragungsweg noch nicht geklärt worden.

Eine Reihe von Faktoren begünstigen den Ausbruch der Krankheit:

  • schlechter Ernährungszustand,
  • mangelnde Hygiene,
  • enge Wohnverhältnisse,
  • eine generell reduzierte körperliche Verfassung.

Beobachtungen der letzten Jahre lassen darüber hinaus vermuten, dass eine individuelle Empfindlichkeit der Menschen eine viel größere Bedeutung bei der Infektion hat als bislang angenommen.
So reicht die Ansteckungsskala insgesamt von absoluter Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Mycobacterium leprae, (völlige Resistenz) bis zum Fehlen jeglicher Resistenz. Dies wird durch die
T-Zellvermittelte Immunantwort determiniert.

Die Inkubationszeit beträgt 6 Monate bis 40 Jahre, im Durchschnitt aber zwei bis vier Jahre.

Im Buch der Rekorde wurde die Lepra als die geringst infektiöse Infektionskrankheit notiert.